Geschäftsbedingungen
Firma: IWB s.r.o.
Sitz in Příkop 843/4, Brno
Identifikationsnummer: 21395900
1. EINLEITENDE BESTIMMUNGEN
1.1. Diese Geschäftsbedingungen (im Folgenden „Geschäftsbedingungen“) regeln gemäß § 1751 Absatz 1 des Gesetzes Nr. 89/2012 Slg., des Bürgerlichen Gesetzbuches (im Folgenden „Bürgerliches Gesetzbuch“) die gegenseitigen Rechte und Pflichten der Vertragsparteien, die im Zusammenhang mit oder auf der Grundlage des Kaufvertrags (im Folgenden „Kaufvertrag“) entstehen, der zwischen dem Verkäufer und einer anderen natürlichen Person (im Folgenden „Käufer“) über den Online-Shop des Verkäufers geschlossen wird. Der Online-Shop wird vom Verkäufer auf einer Website unter der Internetadresse www.interactiveworldbook.com (im Folgenden „Website“) über die Schnittstelle der Website www.interactiveworldbook.com (im Folgenden „Webschnittstelle des Shops“) betrieben.
1.2. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten nicht für Fälle, in denen die Person, die beabsichtigt, Waren vom Verkäufer zu kaufen, eine juristische Person oder eine Person ist, die bei der Bestellung von Waren im Rahmen ihrer Geschäftstätigkeit oder im Rahmen ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
1.3. Von den Allgemeinen Geschäftsbedingungen abweichende Bestimmungen können im Kaufvertrag vereinbart werden. Abweichende Bestimmungen im Kaufvertrag haben Vorrang vor den Bestimmungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
1.4. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind ein integraler Bestandteil des Kaufvertrags. Der Kaufvertrag und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind in tschechischer Sprache verfasst. Der Kaufvertrag kann in tschechischer Sprache abgeschlossen werden.
1.5. Der Wortlaut der Allgemeinen Geschäftsbedingungen kann vom Verkäufer geändert oder ergänzt werden. Diese Bestimmung berührt nicht die Rechte und Pflichten, die während der Gültigkeitsdauer der vorherigen Fassung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen entstanden sind.
2. BENUTZERKONTO
2.1. Aufgrund der Registrierung des Käufers auf der Website kann der Käufer auf die Benutzeroberfläche des Shops zugreifen. Der Käufer kann über seine Benutzeroberfläche (im Folgenden „Benutzerkonto“) Waren bestellen. Wenn die Weboberfläche des Shops dies zulässt, kann der Käufer Waren auch ohne Registrierung direkt über die Weboberfläche des Shops bestellen.
2.2. Bei der Registrierung auf der Website und bei der Warenbestellung ist der Käufer verpflichtet, alle Daten korrekt und wahrheitsgemäß einzugeben. Der Käufer ist verpflichtet, die im Benutzerkonto angegebenen Daten im Falle einer Änderung zu aktualisieren. Die vom Käufer im Benutzerkonto und bei der Warenbestellung angegebenen Daten werden vom Verkäufer als korrekt angesehen.
2.3. Der Zugang zum Benutzerkonto ist durch einen Benutzernamen und ein Passwort gesichert. Der Käufer ist verpflichtet, die für den Zugang zu seinem Benutzerkonto erforderlichen Informationen vertraulich zu behandeln.
2.4. Der Käufer ist nicht berechtigt, die Nutzung des Benutzerkontos durch Dritte zu gestatten
2.5. Der Verkäufer kann das Benutzerkonto löschen, insbesondere wenn der Käufer sein Benutzerkonto über einen längeren Zeitraum nicht nutzt oder wenn der Käufer gegen seine Pflichten aus dem Kaufvertrag (einschließlich der Allgemeinen Geschäftsbedingungen) verstößt.
2.6. Der Käufer nimmt zur Kenntnis, dass das Benutzerkonto möglicherweise nicht ständig verfügbar ist, insbesondere im Hinblick auf notwendige Wartungsarbeiten an der Hard- und Softwareausstattung des Verkäufers oder notwendige Wartungsarbeiten an der Hard- und Softwareausstattung Dritter.
3. ABSCHLUSS DES KAUFVERTRAGES
3.1. Die gesamte Warenpräsentation auf der Weboberfläche des Shops hat informativen Charakter und der Verkäufer ist nicht verpflichtet, einen Kaufvertrag über diese Waren abzuschließen. Die Bestimmungen des § 1732 Absatz 2 des Bürgerlichen Gesetzbuches finden keine Anwendung.
3.2. Die Weboberfläche des Shops enthält Informationen zu den Waren, einschließlich der Preise der einzelnen Waren und der Kosten für die Rücksendung der Waren, wenn diese Waren aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht auf dem üblichen Postweg zurückgesandt werden können. Die Preise der Waren sind einschließlich Mehrwertsteuer und aller damit verbundenen Gebühren aufgeführt. Die Preise der Waren bleiben gültig, solange sie auf der Weboberfläche des Shops angezeigt werden. Diese Bestimmung schränkt die Möglichkeit des Verkäufers nicht ein, einen Kaufvertrag zu individuell vereinbarten Bedingungen abzuschließen.
3.3. Die Weboberfläche des Shops enthält auch Informationen über die mit der Verpackung und Lieferung der Waren verbundenen Kosten. Die auf der Weboberfläche des Shops aufgeführten Informationen über die mit der Verpackung und Lieferung der Waren verbundenen Kosten gelten nur in Fällen, in denen die Waren auf dem Gebiet der Tschechischen Republik geliefert werden.
3.4. Um Waren zu bestellen, füllt der Käufer das Bestellformular auf der Weboberfläche des Shops aus. Das Bestellformular enthält hauptsächlich Informationen über:
- 3.4.1. bestellte Waren (die bestellten Waren werden vom Käufer in den elektronischen Warenkorb der Weboberfläche des Geschäfts „gelegt“),
- 3.4.2. Zahlungsart des Kaufpreises der Ware, Informationen über die gewünschte Lieferart der bestellten Ware und
- 3.4.3. Informationen über die mit der Lieferung der Waren verbundenen Kosten (nachfolgend gemeinsam „Bestellung“ genannt).
3.5. Vor dem Absenden der Bestellung an den Verkäufer ist der Käufer berechtigt, die vom Käufer in der Bestellung eingegebenen Daten zu überprüfen und zu ändern, wobei auch die Möglichkeit des Käufers berücksichtigt wird, bei der Eingabe der Daten in die Bestellung aufgetretene Fehler zu erkennen und zu korrigieren. Der Käufer sendet die Bestellung an den Verkäufer, indem er auf die Schaltfläche „Bestellung absenden“ klickt. Die in der Bestellung aufgeführten Daten werden vom Verkäufer als richtig erachtet. Unmittelbar nach Erhalt der Bestellung bestätigt der Verkäufer dem Käufer diesen Eingang per E-Mail an die im Benutzerkonto oder in der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse des Käufers (nachfolgend „E-Mail-Adresse des Käufers“).
3.6. Der Verkäufer ist jederzeit berechtigt, je nach Art der Bestellung (Warenmenge, Kaufpreis und voraussichtliche Versandkosten) vom Käufer eine zusätzliche Bestätigung der Bestellung zu verlangen (beispielsweise schriftlich oder telefonisch).
3.7. Das Vertragsverhältnis zwischen dem Verkäufer und dem Käufer kommt durch die Zustellung der Auftragsbestätigung zustande, die der Verkäufer dem Käufer per E-Mail an die E-Mail-Adresse des Käufers sendet.
3.8. Der Käufer erklärt sich damit einverstanden, beim Abschluss des Kaufvertrags Fernkommunikationsmittel zu verwenden. Die dem Käufer bei der Verwendung von Fernkommunikationsmitteln im Zusammenhang mit dem Abschluss des Kaufvertrags entstehenden Kosten (Kosten für den Internetanschluss und Kosten für Telefongespräche) trägt der Käufer selbst und diese Kosten unterscheiden sich nicht vom Grundtarif.
4. WARENPREIS UND ZAHLUNGSBEDINGUNGEN
4.1. Der Preis der Ware und alle mit der Lieferung der Ware gemäß Kaufvertrag verbundenen Kosten können vom Käufer auf folgende Weise an den Verkäufer bezahlt werden:
- per Nachnahme an den vom Käufer in der Bestellung angegebenen Ort;
- durch bargeldlose Überweisung auf das Konto des Verkäufers IBAN: SK3011000000002947137869 SWIFT: TATRSKBX bei der Tatra Banka as (nachfolgend „Konto des Verkäufers“);
- über das Online-Zahlungsportal GOPAY;
4.2. Der Käufer ist verpflichtet, dem Verkäufer neben dem Kaufpreis auch die mit der Verpackung und Lieferung der Ware verbundenen Kosten in vereinbarter Höhe zu zahlen. Sofern nicht ausdrücklich anders angegeben, sind im Kaufpreis auch die mit der Lieferung der Ware verbundenen Kosten enthalten.
4.3. Der Verkäufer verlangt vom Käufer keine Anzahlung oder sonstige ähnliche Zahlung. Die Bestimmungen in Artikel 4.6 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen bezüglich der Verpflichtung, den Kaufpreis der Ware im Voraus zu bezahlen, bleiben hiervon unberührt.
4.4. Bei Zahlung per Nachnahme ist der Kaufpreis bei Erhalt der Ware fällig. Bei bargeldloser Zahlung ist der Kaufpreis innerhalb von drei Tagen ab Abschluss des Kaufvertrages zu zahlen.
4.5. Bei bargeldloser Zahlung ist der Käufer verpflichtet, den Kaufpreis der Ware zusammen mit der Angabe des variablen Zahlungssymbols zu bezahlen. Bei bargeldloser Zahlung ist die Verpflichtung des Käufers zur Zahlung des Kaufpreises erfüllt, wenn der entsprechende Betrag dem Konto des Verkäufers gutgeschrieben wird.
4.6. Der Verkäufer ist berechtigt, insbesondere wenn der Käufer keine zusätzliche Auftragsbestätigung (Artikel 3.6) erteilt, die Zahlung des gesamten Kaufpreises vor der Versendung der Ware an den Käufer zu verlangen. Die Bestimmungen des § 2119 Absatz 1 des Bürgerlichen Gesetzbuches finden keine Anwendung.
4.7. Eventuelle Rabatte auf den Warenpreis, die der Verkäufer dem Käufer gewährt, sind nicht kumulierbar.
4.8. Wenn es im Geschäftsverkehr üblich ist oder durch allgemein verbindliche Rechtsvorschriften vorgeschrieben ist, stellt der Verkäufer dem Käufer einen Steuerbeleg – eine Rechnung – über die auf der Grundlage des Kaufvertrags geleisteten Zahlungen aus. Der Verkäufer ist Mehrwertsteuerzahler. Steuerbeleg – der Verkäufer stellt dem Käufer nach Zahlung des Warenpreises die Rechnung aus und sendet sie in elektronischer Form an die E-Mail-Adresse des Käufers.
5. RÜCKTRITT VOM KAUFVERTRAG
5.1. Der Käufer nimmt zur Kenntnis, dass gemäß den Bestimmungen des § 1837 des Bürgerlichen Gesetzbuches unter anderem ein Rücktritt von einem Kaufvertrag über die Lieferung von Waren, die nach den Wünschen des Käufers oder für seine Person verändert wurden, von einem Kaufvertrag über die Lieferung von Waren, die schnell verderben können, sowie von Waren, die nach der Lieferung unwiederbringlich mit anderen Waren vermischt wurden, von einem Kaufvertrag über die Lieferung von Waren in verschlossenen Verpackungen, die der Verbraucher aus der Verpackung entfernt hat und die aus hygienischen Gründen nicht zurückgegeben werden können, sowie von einem Kaufvertrag über die Lieferung von Audio- oder Videoaufzeichnungen oder Computerprogrammen, wenn er deren Originalverpackung beschädigt hat, nicht möglich ist.
5.2. Handelt es sich nicht um einen in Artikel 5.1 der Geschäftsbedingungen genannten Fall oder um einen anderen Fall, in dem ein Rücktritt vom Kaufvertrag nicht möglich ist, hat der Käufer das Recht, gemäß § 1829 Absatz 1 des Bürgerlichen Gesetzbuchs innerhalb von vierzehn (14) Tagen ab der Übernahme der Ware vom Kaufvertrag zurückzutreten, wobei diese Frist im Fall, dass der Gegenstand des Kaufvertrags mehrere Warenarten oder die Lieferung mehrerer Teile sind, ab dem Tag der Übernahme der letzten Warenlieferung läuft. Der Rücktritt vom Kaufvertrag muss innerhalb der im vorigen Satz genannten Frist an den Verkäufer gesendet werden. Für den Rücktritt vom Kaufvertrag kann der Käufer das vom Verkäufer bereitgestellte Musterformular verwenden, das den Geschäftsbedingungen beigefügt ist. Der Rücktritt vom Kaufvertrag kann vom Käufer unter anderem an die Adresse des Geschäftssitzes des Verkäufers oder an die E-Mail-Adresse des Verkäufers gesendet werden.
5.3. Im Falle eines Rücktritts vom Kaufvertrag gemäß Artikel 5.2 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen wird der Kaufvertrag von Anfang an aufgehoben. Die Ware muss vom Käufer innerhalb von vierzehn (14) Tagen nach Zustellung des Rücktritts vom Kaufvertrag an den Verkäufer an den Verkäufer zurückgesandt werden. Tritt der Käufer vom Kaufvertrag zurück, trägt der Käufer die mit der Rücksendung der Ware an den Verkäufer verbundenen Kosten, auch wenn die Ware aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht auf dem üblichen Postweg zurückgesandt werden kann.
5.4. Im Falle eines Rücktritts vom Kaufvertrag gemäß Artikel 5.2 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen erstattet der Verkäufer die vom Käufer erhaltenen Gelder innerhalb von vierzehn (14) Tagen nach dem Rücktritt vom Kaufvertrag durch den Käufer auf dieselbe Weise zurück, wie der Verkäufer sie vom Käufer erhalten hat. Der Verkäufer ist auch berechtigt, die vom Käufer erbrachte Leistung bei der Rücksendung der Ware durch den Käufer oder auf andere Weise zurückzuerstatten, wenn der Käufer damit einverstanden ist und dem Käufer keine zusätzlichen Kosten entstehen. Tritt der Käufer vom Kaufvertrag zurück, ist der Verkäufer nicht verpflichtet, die erhaltenen Gelder an den Käufer zurückzuerstatten, bevor der Käufer ihm die Ware zurückgibt oder nachweist, dass er die Ware an den Verkäufer gesendet hat.
5.5. Der Verkäufer ist berechtigt, den Anspruch auf Zahlung eines an der Ware entstandenen Schadens einseitig mit dem Anspruch des Käufers auf Rückerstattung des Kaufpreises zu verrechnen.
5.6. In Fällen, in denen dem Käufer das Recht zusteht, vom Kaufvertrag gemäß § 1829 Absatz 1 des Bürgerlichen Gesetzbuchs zurückzutreten, ist auch der Verkäufer berechtigt, jederzeit vom Kaufvertrag zurückzutreten, und zwar bis zur Übernahme der Ware durch den Käufer. In einem solchen Fall erstattet der Verkäufer dem Käufer den Kaufpreis unverzüglich auf das vom Käufer angegebene Konto zurück.
5.7. Wird dem Käufer zusammen mit der Ware ein Geschenk überlassen, kommt der Geschenkvertrag zwischen dem Verkäufer und dem Käufer mit der auflösenden Bedingung zustande, dass im Falle des Rücktritts des Käufers vom Kaufvertrag der Geschenkvertrag über ein solches Geschenk seine Gültigkeit verliert und der Käufer verpflichtet ist, dem Verkäufer die Ware samt überlassenem Geschenk zurückzugeben.
6. TRANSPORT UND LIEFERUNG DER WAREN
6.1. Wird die Transportart auf besonderen Wunsch des Käufers gewählt, trägt der Käufer das Risiko und alle mit dieser Transportart verbundenen Mehrkosten.
6.2. Wenn der Verkäufer gemäß dem Kaufvertrag verpflichtet ist, die Ware an den vom Käufer in der Bestellung angegebenen Ort zu liefern, ist der Käufer verpflichtet, die Ware bei der Lieferung zu übernehmen.
6.3. Wenn aus Gründen, die der Käufer zu vertreten hat, eine wiederholte oder auf eine andere Art und Weise als in der Bestellung angegeben erforderlich ist, ist der Käufer verpflichtet, die mit der wiederholten Lieferung der Ware bzw. mit einer anderen Lieferart verbundenen Kosten zu tragen.
6.4. Bei der Übernahme der Ware vom Transportunternehmen ist der Käufer verpflichtet, die Unversehrtheit der Verpackung der Ware zu überprüfen und etwaige Mängel dem Transportunternehmen unverzüglich mitzuteilen. Im Falle einer Beschädigung der Verpackung, die auf einen unbefugten Eingriff in die Sendung hindeutet, ist der Käufer nicht verpflichtet, die Sendung vom Transportunternehmen anzunehmen. Die Rechte des Käufers aus der Haftung für Produktmängel und andere Rechte des Käufers, die sich aus allgemein verbindlichen gesetzlichen Bestimmungen ergeben, bleiben hiervon unberührt.
6.5. Weitere Rechte und Pflichten der Parteien beim Warentransport können durch die besonderen Lieferbedingungen des Verkäufers geregelt sein, sofern diese vom Verkäufer herausgegeben werden.
7. RECHTE AUS MANGELHAFTER LEISTUNG
7.1. Die Rechte und Pflichten der Vertragsparteien in Bezug auf Rechte aus mangelhafter Leistung richten sich nach den einschlägigen allgemein verbindlichen Rechtsvorschriften (insbesondere den Bestimmungen der §§ 1914 bis 1925, 2099 bis 2117 und 2161 bis 2174 des Bürgerlichen Gesetzbuchs und dem Gesetz Nr. 634/1992 Slg. über den Verbraucherschutz in der jeweils gültigen Fassung).
7.2. Der Verkäufer ist gegenüber dem Käufer dafür verantwortlich, dass die Ware bei Erhalt frei von Mängeln ist. Insbesondere ist der Verkäufer gegenüber dem Käufer dafür verantwortlich, dass zum Zeitpunkt der Übernahme der Ware durch den Käufer:
7.2.1. die Ware die von den Parteien vereinbarten Eigenschaften hat und, sofern keine Vereinbarung getroffen wurde, die Eigenschaften hat, die der Verkäufer oder Hersteller beschrieben hat oder die der Käufer hinsichtlich der Art der Ware und auf der Grundlage der von ihnen durchgeführten Werbung erwartet hat,
7.2.2. die Ware für den Zweck geeignet ist, den der Verkäufer für ihre Verwendung angibt oder für den Waren dieser Art üblicherweise verwendet werden,
7.2.3. die Qualität oder Ausführung der Ware dem vertraglich vereinbarten Muster oder Modell entspricht, wenn die Qualität oder Ausführung nach dem vertraglich vereinbarten Muster oder Modell bestimmt wurde,
7.2.4. die Ware die entsprechende Menge, das entsprechende Maß oder Gewicht aufweist.
7.2.5. die Ware den Anforderungen der gesetzlichen Vorschriften entspricht.
7.3. Die Bestimmungen des Artikels 7.2 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten nicht für Waren, die zu einem niedrigeren Preis verkauft wurden, aufgrund eines Mangels, für den ein niedrigerer Preis vereinbart wurde, für die Abnutzung der Waren, die durch ihre übliche Verwendung verursacht wurde, im Fall gebrauchter Waren aufgrund eines Mangels, der dem Grad der Nutzung oder Abnutzung entspricht, den die Waren zum Zeitpunkt des Eingangs beim Käufer hatten, oder wenn sich dies aus der Art der Waren ergibt.
7.4. Der Verkäufer hat Verpflichtungen aus mangelhafter Leistung zumindest insoweit, als die Verpflichtungen des Herstellers aus mangelhafter Leistung andauern. Der Käufer ist ansonsten berechtigt, das Recht aus einem Mangel, der an der Konsumware auftritt, innerhalb von vierundzwanzig Monaten nach Erhalt geltend zu machen. Wenn der Zeitraum, während dessen die Ware verwendet werden kann, auf der verkauften Ware, auf ihrer Verpackung, in den der Ware beigefügten Anweisungen oder in der Werbung gemäß anderen gesetzlichen Bestimmungen angegeben ist, gelten die Bestimmungen über die Qualitätsgarantie. Mit einer Qualitätsgarantie verpflichtet sich der Verkäufer, dass die Ware für den üblichen Zweck geeignet ist oder dass sie ihre üblichen Eigenschaften für einen bestimmten Zeitraum behält. Wenn der Käufer berechtigterweise behauptet, dass die Ware mangelhaft ist, läuft die Frist zur Geltendmachung von Rechten aus mangelhafter Leistung oder die Garantiefrist nicht für den Zeitraum, während dessen der Käufer die mangelhafte Ware nicht verwenden kann.
7.5. Die Bestimmungen in Artikel 7.4 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten nicht für Waren, die zu einem niedrigeren Preis verkauft wurden, aufgrund eines Mangels, für den ein niedrigerer Preis vereinbart wurde, für Abnutzung der Waren, die durch normale Verwendung verursacht wurde, bei gebrauchten Waren für einen Mangel, der dem Grad der Verwendung oder Abnutzung entspricht, den die Waren zum Zeitpunkt des Erhalts durch den Käufer hatten, oder wenn sich dies aus der Art der Waren ergibt. Das Recht auf mangelhafte Leistung steht dem Käufer nicht zu, wenn der Käufer vor der Übernahme der Waren wusste, dass die Waren einen Mangel hatten, oder wenn der Käufer den Mangel selbst verursacht hat.
7.6. Die Rechte aus der Haftung für Produktmängel stehen dem Verkäufer zu. Wenn jedoch in der vom Verkäufer ausgestellten Bestätigung über den Umfang der Rechte aus der Haftung für Mängel (im Sinne der Bestimmungen des § 2166 des Bürgerlichen Gesetzbuchs) eine andere zur Reparatur bestimmte Person erwähnt wird, die sich am Geschäftssitz des Verkäufers oder an einem dem Käufer näher gelegenen Ort befindet, wird der Käufer das Recht auf Reparatur bei dieser Person ausüben, die die Reparatur durchführen soll. Außer in Fällen, in denen eine andere Person gemäß dem vorstehenden Satz zur Durchführung der Reparatur ernannt wird, ist der Verkäufer verpflichtet, die Reklamation in jedem Betrieb anzunehmen, in dem die Annahme der Reklamation im Hinblick auf das Sortiment der verkauften Produkte oder erbrachten Dienstleistungen möglich ist, oder sogar am Sitz oder Geschäftssitz des Verkäufers. Der Verkäufer ist verpflichtet, dem Käufer eine schriftliche Bestätigung darüber auszustellen, wann der Käufer das Recht ausgeübt hat, was der Inhalt der Reklamation ist und welche Art der Bearbeitung der Reklamation der Käufer wünscht; sowie eine weitere Bestätigung des Datums und der Art der Bearbeitung der Reklamation, einschließlich einer Bestätigung der Reparatur und ihrer Dauer, oder eine schriftliche Begründung für die Ablehnung der Reklamation. Diese Verpflichtung gilt auch für sonstige vom Verkäufer mit der Durchführung von Reparaturen beauftragte Personen.
7.7. Rechte aus mangelhafter Leistung sind vom Käufer unter der E-Mail-Adresse des Verkäufers info@interactiveworldbook.com geltend zu machen.
7.8. Der Käufer ist verpflichtet, den Verkäufer bei der Mitteilung des Mangels oder unverzüglich nach der Mitteilung des Mangels über das von ihm gewählte Recht zu informieren. Die getroffene Wahl kann vom Käufer ohne Zustimmung des Verkäufers nicht geändert werden; dies gilt nicht, wenn der Käufer die Behebung eines Mangels verlangt hat, der sich als irreparabel erweist.
7.9. Wenn die Ware nicht die in Artikel 7.2 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen genannten Eigenschaften aufweist, kann der Käufer auch die Lieferung neuer Ware ohne Mängel verlangen, wenn dies aufgrund der Art des Mangels nicht unangemessen ist. Wenn der Mangel jedoch nur einen Teil der Ware betrifft, kann der Käufer nur den Ersatz dieses Teils verlangen. Wenn dies jedoch aufgrund der Art des Mangels unverhältnismäßig ist, insbesondere wenn der Mangel ohne unnötige Verzögerung behoben werden kann, hat der Käufer das Recht, den Mangel kostenlos zu beheben. Der Käufer hat das Recht, auch im Falle eines behebbaren Mangels neue Ware zu liefern oder einen Teil zu ersetzen, wenn er die Ware aufgrund des wiederholten Auftretens des Mangels nach der Reparatur oder aufgrund einer größeren Anzahl von Mängeln nicht ordnungsgemäß verwenden kann. In einem solchen Fall hat der Käufer das Recht, vom Vertrag zurückzutreten. Wenn der Käufer nicht vom Vertrag zurücktritt oder das Recht auf Lieferung neuer Ware ohne Mängel, auf Ersatz eines Teils davon oder auf Reparatur der Ware nicht ausübt, kann er einen angemessenen Preisnachlass verlangen. Der Käufer hat Anspruch auf einen angemessenen Preisnachlass auch dann, wenn der Verkäufer ihm keine neue Ware ohne Mängel liefern, keinen Teil davon ersetzen oder die Ware nicht reparieren kann, sowie für den Fall, dass der Verkäufer den Mangel nicht innerhalb einer angemessenen Frist behebt oder die Behebung dem Käufer erhebliche Schwierigkeiten bereiten würde.
7.10. Jeder, der ein Recht nach § 1923 des Bürgerlichen Gesetzbuchs hat, hat auch Anspruch auf Ersatz der Kosten, die ihm durch die Ausübung dieses Rechts entstanden sind. Übt er das Recht auf Schadensersatz jedoch nicht innerhalb eines Monats nach Ablauf der Frist aus, innerhalb derer der Mangel geltend gemacht werden muss, wird das Gericht das Recht nicht zuerkennen, wenn der Verkäufer einwendet, dass das Recht auf Schadensersatz nicht rechtzeitig ausgeübt wurde.
7.11. Weitere Rechte und Pflichten der Parteien im Zusammenhang mit der Mängelhaftung des Verkäufers können durch die Beschwerdeordnung des Verkäufers geregelt sein.
8. WEITERE RECHTE UND PFLICHTEN DER VERTRAGSPARTEIEN
8.1. Der Käufer erwirbt das Eigentum an der Ware durch Zahlung des vollständigen Kaufpreises der Ware.
8.2. Der Verkäufer ist im Verhältnis zum Käufer an keine Verhaltenskodizes im Sinne der Bestimmungen des § 1826 Absatz 1 Buchstabe e) des Bürgerlichen Gesetzbuches gebunden.
8.3. Der Verkäufer bearbeitet Verbraucherbeschwerden über die E-Mail-Adresse ceskovobrazech@seznam.cz. Der Verkäufer sendet Informationen zur Bearbeitung der Beschwerde des Käufers an die E-Mail-Adresse des Käufers.
8.4. Die außergerichtliche Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten aus dem Kaufvertrag obliegt der tschechischen Handelsinspektion mit Sitz in Štěpánská 567/15, 120 00 Prag 2, ID-Nummer: 000 20 869, Internetadresse: https://adr.coi.cz/cs. Die Online-Streitbeilegungsplattform unter http://ec.europa.eu/consumers/odr kann zur Beilegung von Streitigkeiten zwischen dem Verkäufer und dem Käufer aus dem Kaufvertrag genutzt werden.
8.5. Das Europäische Verbraucherzentrum Tschechische Republik mit Sitz in Štěpánská 567/15, 120 00 Prag 2, Internetadresse: http://www.evropskyspotrebitel.cz ist die Kontaktstelle gemäß der Verordnung (EU) Nr. 524/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 21. Mai 2013 über die Online-Beilegung verbraucherrechtlicher Streitigkeiten und zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 2006/2004 und der Richtlinie 2009/22/EG (Verordnung über die Online-Beilegung verbraucherrechtlicher Streitigkeiten).
8.6. Der Verkäufer ist berechtigt, Waren auf der Grundlage einer Gewerbeerlaubnis zu verkaufen. Die Gewerbeinspektion wird vom zuständigen Gewerbeamt in seinem Zuständigkeitsbereich durchgeführt. Das Amt für den Schutz personenbezogener Daten überwacht den Bereich des Schutzes personenbezogener Daten. Die tschechische Gewerbeinspektion überwacht in einem bestimmten Umfang unter anderem die Einhaltung des Gesetzes Nr. 634/1992 Slg. zum Verbraucherschutz in der geänderten Fassung.
8.7. Der Käufer übernimmt hiermit das Risiko einer Änderung der Umstände im Sinne von § 1765 Absatz 2 des Bürgerlichen Gesetzbuches.
9. SCHUTZ PERSÖNLICHER DATEN
9.1. Seine Informationspflicht gegenüber dem Käufer im Sinne von Artikel 13 der Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates 2016/679 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung) (nachfolgend „DSGVO-Verordnung“) im Zusammenhang mit der Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Käufers zum Zwecke der Erfüllung des Kaufvertrags, zum Zwecke der Verhandlung des Kaufvertrags und zum Zwecke der Erfüllung der öffentlichen Verpflichtungen des Verkäufers kommt der Verkäufer mittels eines besonderen Dokuments nach.
10. SENDEN VON KOMMERZIELLEN NACHRICHTEN UND SPEICHERN VON COOKIES
10.1. Der Käufer stimmt gemäß den Bestimmungen von § 7 Absatz 2 des Gesetzes Nr. 480/2004 Slg. über bestimmte Dienste der Informationsgesellschaft und zur Änderung bestimmter Gesetze (Gesetz über bestimmte Dienste der Informationsgesellschaft) in der geänderten Fassung dem Versand von Geschäftsmitteilungen durch den Verkäufer an eine elektronische Adresse oder an die Telefonnummer des Käufers zu. Der Verkäufer erfüllt seine Informationspflicht gegenüber dem Käufer gemäß Artikel 13 der DSGVO-Verordnung im Zusammenhang mit der Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Käufers zum Zwecke des Versands von Geschäftsmitteilungen durch ein spezielles Dokument.
10.2. Der Käufer stimmt der Speicherung von Cookies auf seinem Computer zu. Wenn ein Einkauf auf der Website und die Erfüllung der Verpflichtungen des Verkäufers aus dem Kaufvertrag möglich sind, ohne dass Cookies auf dem Computer des Käufers gespeichert werden, kann der Käufer die Zustimmung gemäß dem vorstehenden Satz jederzeit widerrufen.
11. LIEFERUNG
11.1. Die Lieferung an den Käufer kann über die elektronische Adresse des Käufers erfolgen.
12. SCHLUSSBESTIMMUNGEN
12.1. Wenn die durch den Kaufvertrag begründete Beziehung ein internationales (ausländisches) Element enthält, vereinbaren die Parteien, dass die Beziehung tschechischem Recht unterliegt. Durch die Rechtswahl gemäß dem vorstehenden Satz wird dem Käufer, der Verbraucher ist, nicht der Schutz durch die Bestimmungen der Rechtsordnung entzogen, von denen vertraglich nicht abgewichen werden kann und die ansonsten ohne die Rechtswahl gemäß den Bestimmungen von Artikel 6 Absatz 1 der Verordnung (EG) Nr. 593/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. Juni 2008 über das auf vertragliche Schuldverhältnisse anzuwendende Recht (Rom I) anzuwenden wären.
12.2. Sollte eine Bestimmung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen ungültig oder unwirksam sein oder werden, wird die ungültige Bestimmung durch eine Bestimmung ersetzt, deren Sinn der ungültigen Bestimmung so nahe wie möglich kommt. Die Ungültigkeit oder Unwirksamkeit einer Bestimmung berührt nicht die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen.
12.3. Der Kaufvertrag einschließlich der Allgemeinen Geschäftsbedingungen wird vom Verkäufer in elektronischer Form archiviert und ist nicht zugänglich.
12.4. Im Anhang der Allgemeinen Geschäftsbedingungen befindet sich ein Musterformular für den Rücktritt vom Kaufvertrag.
12.5. Kontaktdaten des Verkäufers: Lieferadresse
IWB s.r.o. mit Sitz in Příkop 843/4 Brno, Tel.: +420 731 868 366, info@interactiveworldbook.com
13. Warenrücksendungen
Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ab dem Tag nach Vertragsschluss ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurückzutreten. Im Falle des Abschlusses eines Kaufvertrags gilt dies ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter (der nicht der Spediteur ist) die Ware in Empfang nehmen. Bei in Teillieferungen gelieferten Waren gilt die Annahme der letzten Lieferung als vereinbart.
Um das Recht auf Rücktritt vom Vertrag auszuüben, müssen Sie IWB s.r.o über Ihren Rücktritt von diesem Vertrag informieren, vorzugsweise elektronisch per E-Mail an die Adresse info@interactiveworldbook.com . Dabei sind die Bestellnummer und das Datum anzugeben, an dem die Bestellung erstellt wurde.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Wenn Sie diesen Vertrag wirksam widerrufen, erstatten wir Ihnen den Preis der Waren unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Ihre Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für die Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes angegeben. In keinem Fall werden Ihnen dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Wir erstatten die Zahlung erst, nachdem wir die Waren wieder zurückerhalten haben.
Senden Sie die Ware auf eigene Kosten an die Adresse:
IWB s.r.o., Hudcova 532/78b, Brno
Sie können hierfür jedes beliebige Versandunternehmen nutzen.
Reklamationen bezüglich Waren
Sollten Sie beschädigte Ware erhalten, informieren Sie uns bitte umgehend per E-Mail an info@interactiveworldbook.com und fügen Sie der E-Mail Fotos der beschädigten Ware bei. Es ist notwendig, uns das Produkt unverzüglich in der Originalverpackung zusammen mit einer Kopie des Kaufbelegs des reklamierten Produkts (ggf. mit Zahlungsbeleg für das Produkt) und einem ordnungsgemäß ausgefüllten Reklamationsformular zuzusenden. Anschließend wird das reklamierte Produkt beurteilt und auf dieser Grundlage wird Ihnen ein Reklamationsprotokoll mit einer Erklärung zur Anerkennung oder Ablehnung der Reklamation ausgestellt. Wenn wir die Reklamation als berechtigt anerkennen, senden wir Ihnen entweder neue Ware zu oder erstatten Ihnen Ihr Geld. Im Falle einer berechtigten Reklamation werden Ihnen auch alle für den Transport der reklamierten Ware angefallenen Kosten erstattet.
Beschwerden richten Sie bitte an:
IWB s.r.o., Hudcova 532/78b, Brno
Ohne die erforderlichen Angaben ist die Firma IWB s.r.o nicht verpflichtet, den Reklamationsfall zu übernehmen und dieser wird daher als nicht autorisiert betrachtet.